Veranstaltungen

Haben Sie auch eine Idee für eine Veranstaltung, dann lassen Sie uns diese gerne mittels des Vorschlagsformular per E-Mail an info@kultur-tarforst.de zukommen.

„Früher war alles anders“  – Die weinselige Lesung mit Frank Jöricke am Dienstag, 19.04.2025 um 19:00 Uhr

Vorsicht, das wird garantiert kein trockener Abend! Die Weine des Weinguts Gehlen und die Texte von Frank Jöricke ergeben eine berauschende Kombi.
Der Kolumnist und Romanautor („Mein liebestoller Onkel, mein klein-krimineller Vetter und der Rest der Bagage“) präsentiert ein Best-off aus seinem brandaktuellen Buch „Früher war alles anders“. Da prickelt nicht nur der Sekt …

Dienstag, 29. April 2025, 19 Uhr

Weinstube Gehlen, Am Hötzberg 3, Trier

Eintritt  9,- Euro (nur Abendkasse) – Anmeldung über die Weinstube Gehlen (Tel.: 0651/10462 oder E-Mail: Reservierung@weingut-gehlen.de)

Die Küche der Weinstube bietet den Gästen die Möglichkeit, vor der Lesung à la carte zu essen und bittet um entsprechende Angabe bei der Reservierung.

Das kürzlich erschienene Buch „Früher war alles anders“ kann am Büchertisch von Stephanus Bücher erworben werden.

Der Kulturverein Tarforst freut sich auf Ihren Besuch und wünscht einen  unterhaltsamen literarischen Abend.

Stammtisch „Siziliens flüssiges gold & die welt des balsamico-essigs“ am Donnerstag, 13.03.2025 um 19:30 Uhr

Uwe van den Hoogen gibt im Clubhaus des FSV Tarforst am Rasenplatz (Tarforster Str. 1a, Trier) eine spannende Einführung in die Herstellung von Olivenölen von LaOlio aus Sizilien. Er erklärt ebenso den Herstellungsprozess des berühmten Balsamico-Essig aus Modena.

Die hochwertigen Produkte können an diesem Abend unter fachlichen Gesichtspunkten verkostet und auch erworben werden.

Der Kulturverein Tarforst freut sich auf Ihren Besuch. Gäste sind herzlich willkommen.

Tarforster Weihnachtsmarkt 2024

Der Aufbau am Samstagmorgen mit Regenschauer – doch die Standbetreiber sind alle gekommen. Wieder hat jeder Stand mit seiner Kreativität und Angebotsvielfalt mit dazu beigetragen, dass es eine große positive Resonanz seitens der Besucher des Tarforster Weihnachtsmarktes gab. Danke an die vielen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen.  Die vielen Kinder der Kita Alt-Tarforst und der Grundschule Tarforst haben die Vorweihnachtszeit mit ihren Gesängen begrüßt. Mit dabei waren auch das Jugendorchester des Musikverein Tarforst und die Chorgemeinschaft St. Andreas. Für die Kinder war der Nikolaus an diesem Tag unterwegs. Der Vorstand des Kulturverein freut sich sehr über ein gelungenes Fest.

Stammtisch „Imkerei und ihre Produkte“

Imker Werner Scherf aus Hinzenburg hat an diesem Abend sehr viel Wissenswertes über die Imkerei und ihre Produkte erzählen können. Er stellte u.a. seine hauseigenen Imkerprodukte vor. Bernd Willems bedankte sich bei ihm und seiner Frau für den interessanten Abend.

martinsumzug am Samstag, 09.11.2024

Der Kulturverein beteiligt sich auch in diesem Jahr beim Martinsumzug in Tarforst und unterstützt damit das Gemeindeteam St. Andreas. Beginn des Umzugs mit dem St. Martin ist um 18 Uhr an der Kirche in Tarforst.

Jungweinprobe in der Weinstube Gehlen

Der Kulturverein hat am 04.07.2024 beim Weingut Gehlen in Tarforst eine sehr informative und leckere „Jungweinprobe“ veranstaltet. Winzer Willi Gehlen begrüßte seine Gäste bei einem Glas Sekt im Kelterhaus des Weinguts und gab einen Einblick in die Sekt- und Weinproduktion.

Anschließend fand eine gemütliche Weinprobe mit acht Weinen des Jahrgangs 2023 im Gewölbekeller der Weinstube statt. Dazu hat die Küche der Weinstube kalte Platten mit verschiedenen Leckereien serviert. Die Gäste haben viel zum Thema Weingenuss erfahren und konnten das Gelernte gleich praktisch anwenden.

Es war also mal wieder eine gelungene Veranstaltung des Kulturvereins. Wiederholung nicht ausgeschlossen.

1 x 1 des weins beim kulturstammtisch

Der Kulturstammtisch am 28. Mai 2024 fand unter dem Motto „1 x 1 des Weins“ statt. In geselliger Runde hat Weinkulturbotschafterin Claudia Tesdorf die Gäste unterhaltsam und informativ durch einen weinseligen Abend geführt. Es wurden ein Sekt und vier Weine von regionalen Weingütern verkostet, praktische Tipps zum genussvollen Umgang mit Wein geboten und viele spannende sensorische Eindrücke diskutiert.

Ausverkauft! – Die weinselige Lesung mit Frank Jöricke am 17.04.2024

Die Lesung des Kulturvereins Tarforst mit dem Trierer Essayisten und Romanautoren mit dem Titel „Süffig! Die weinselige Lesung mit Frank Jöricke“ war bis auf den letzten Platz ausverkauft und der Gewölbekeller in der Weinstube Gehlen in Tarforst mit 45 Gästen vollbesetzt. Sowohl in dieser Hinsicht als auch vom Unterhaltungswert kann die Veranstaltung also für den Kulturverein als voller Erfolg verbucht werden. Dieser literarisch-weinlastige Abend hat wirklich Spaß gemacht, die Atmosphäre war sehr angenehm, Frank Jöricke hat seine erfrischenden Texte authentisch und mit viel Lokalkolorit gelesen, die Resonanz der Gäste nach Abschluss der Lesung war sehr positiv. Wiederholung wahrscheinlich!

Tarforster kulturstammtisch am 21. märz 2024

Der Kulturverein Tarforst e.V. lädt herzlich ein zum Stammtisch am Donnerstag, 21. März 2024, 19 Uhr, Gasthaus Wollscheid, Tarforster Str. 43. Goldschmiedin Gudrun Backes erzählt uns wieder „Wissenswertes über Edelsteine und Metall“. Gäste sind herzlich willkommen.

Tarforster Weihnachtsmarkt 2023

Gut begonnen – nass und stürmisch geendet!

Die planerische Arbeit war getan, der Aufbau erledigt, alle Standbetreiber waren gekommen und doch spielte einer nicht mit. Petrus öffnete am frühen Nachmittag seine Schleusen und setzte allen Akteuren und Besuchern mit viel Regen und Wind zu.

Mit einigen neuen Standbetreibern  konnten wir  dieses Jahr 22 Stände auf dem Augustinusplatz Tarforst  begrüßen.  Die Eröffnung erfolgte gegen  11.00 Uhr durch die Vorsitzende des Kulturvereins Anne Weines, den Kulturdezernenten der Stadt Trier Markus Nöhl  und Ortsvorsteher von  Tarforst Werner Gorges.   Die bereits zahlreichen Gäste konnten sich vom reichhaltigen Angebot überzeugen und ließen sich Glühwein und Punsch schmecken.

Unser geplantes Rahmenprogramm enthielt viel Abwechslung und Kleine und Große zeigten ihr Können. Neben Gesangsbeiträgen von Kindergarten, Grundschule und Kirchenchor spielte das Jugendorchester vom MV Tarforst. Der Nikolaus in festlicher Robe mit Mitra und Stab verteilte Leckereien an die Kinder und der „Ort der Geschichten“ lud zu den besinnlichen Tönen ein. Kinderschminken und das Weihnachtspony  rundeten das Angebot ab. All diesen gebührt unseren Dank!

Fördervereine von Kindergärten, Schulen und die Pfadfinder verwöhnten die Gaumen der Besucher mit Crêpes, Waffeln, Kuchen und selbstgebackenen Plätzchen vom Feinsten.

Dekoratives aus Holz, Rinde, Wolle, Markramee, Ton, Kleidung und Strickware wechselten den Besitzer und kulinarische Spezialitäten konnten in Ruhe gekostet  und ausgesucht werden.

Es steckt sehr viel langfristige Organisation und Planung in einem solchen Fest. Viel Arbeit hinter und vor den Kulissen, viele Hände die den Aufbau und Abbau vor Ort mit allem „Drum und Dran“   erledigen, für ein schönes, unbeschwertes Fest.  Wir danken all diesen Akteuren und jedem Besucher,  der trotz den unerfreulichen Wetterbedingungen den Weg zu uns gefunden hat.

Unterstützen Sie uns – werden Sie Mitglied – damit auch in Zukunft solche und ähnliche Veranstaltungen unseres Kulturvereins Tarforst angeboten und durchgeführt werden können.

Tarforster kulturstammtisch

Der vierte Tarforster Kulturstammtisch fand am Dienstag, 26. September 2023 im Gasthaus Wollscheid statt. Goldschmiedin Gudrun Backes hat an diesem Abend sehr anschaulich über Farben, Herkunft und Schliffe von Edelsteinen informiert. Die anwesenden Gäste haben viel Neues erfahren können.

Mitgliederversammlung 2023

Die Mitgliederversammlung des Kulturverein Tarforst mit Neuwahl des Vorstandes findet am Donnerstag, 14. September 2023 um 19:30 Uhr im Clubhaus am Naturrasenplatz statt.

Offizielle Einladung

Ein gelungener Malkurs für Kinder

Die Kinder waren begeistert dabei, im Atelier von Lilo Schaab großformatige bunte Bilder zu malen. Sie verbrachten einen schönen Feriennachmittag.

Tarforster kulturstammtisch

Der 3. Tarforster Kulturstammtisch fand am Donnerstag, 22. Juni 2023 statt. Dank der Beiträge von Ferdinande Kröger und Bärbel Berg zum „Tärbischta Platt“ war der Abend für die Teilnehmer, die sich rege beteiligten, kurzweilig. Der Stammtisch im Gasthaus Wollscheid war gut besucht.

Tatort Tarforst 

Erste vom Kulturverein Tarforst organisierte Lesung – mit dem Titel „ Tatort Tarforst“ fand am 14.4.23 im Funktionsgebäude am Kunstrasenplatz mit Monika Reinsch statt. Die Autorin wohnt in Tarforst und ist über die Region hinaus für ihre kurzweiligen Texte mit kriminellem, tödlichem aber auch erotischem Inhalt bekannt.

Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden Bernd Willems, begeisterte Monika Reinsch die literaturinteressierten Gäste mit einem abwechslungsreichen und spannenden zweistündigen Programm.

Sehr interessant sind auch ihre Angebote, die aus den Komponenten „Gute Texte und gutes Essen“ oder „Gute Texte und Musik“ bestehen. Weitere Informationen zur Autorin finden sie auf ihrer Facebook Seite (Moni Reinsch Schriftstellerin).

Weitere Veranstaltungen des Kulturvereins, dieser oder ähnlicher Art, sind in Planung. Unterstützen  Sie unseren Kulturverein Tarforst durch eine Mitgliedschaft, damit noch viele Veranstaltungen folgen können.

Tarforster kulturstammtisch

 

2. Tarforster Kulturstammtisch am Donnerstag, 30. März 2023, 19:30 Uhr, Weinstube Gehlen in Tarforst

Tarforster Weihnachtsmarkt 2022 ein Voller Erfolg

Bei idealem Winterwetter hat am zweiten Adventssamstag der 5. Tarforster Weihnachtsmarkt mit großem Erfolg stattgefunden. Veranstalter war der Kulturverein Tarforst e.V., der erstmalig den Weihnachtsmarkt  auf dem Augustinusplatz organisiert und durchgeführt hat. Vorsitzende Anne Weines freute sich über das vielfältige kreative Angebot an den Ständen.

Neben Winzerglühwein vom Weingut Gehlen aus Tarforst gab es selbstgebastelte Geschenkideen und selbst gebackene Leckereien. Anne Weines besuchte mit Oberbürgermeister Wolfram Leibe, Kulturdezernent Markus Nöhl und Ortsvorsteher Werner Gorges die einzelnen Stände. Das gesellige Beisammensein wurde abgerundet mit weihnachtlicher Musik der Musikvereine Tarforst und Irsch, kleinen Künstlern der Kita Am Trimmelter Hof und der Grundschule Tarforst und dem Frauenchor Polyhymnia. Zur Freude aller Kinder besuchte auch der Nikolaus den Weihnachtsmarkt.

Für den Kulturverein Tarforst e.V. ist die Durchführung kultureller Veranstaltungen zur Förderung des Soziallebens wie dieser Weihnachtsmarkt ein wichtiges Vereinsziel. Eine solche Veranstaltung kann nur dank vieler ehrenamtlicher Helfer stattfinden. Der Verein freut sich über weitere Unterstützer um künftig solche und ähnliche Veranstaltungen durchzuführen. Informationen zum Kulturverein Tarforst e.V. sind zu finden Sie hier auf unserer Homepage.

Der Vorstand bedankt sich bei allen ganz herzlich für die Teilnahme am 5. Tarforster Weihnachtsmarkt. Jeder Stand hat mit seiner Kreativität und Angebotsvielfalt dazu beigetragen, dass es eine große positive Resonanz seitens der vielen Besucherinnen und Besuchern gibt. Hierüber freut sich der Vorstand ganz besonders.

Doch was wäre der Weihnachtsmarkt ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Der Vorstand bedankt sich auch hier bei allen, die unermüdlich im Einsatz waren in der Bonkasse, im Imbisswagen, im Glühweinstand und an der Spülmaschine.

Unser Weihnachtsmarkt wurde unterstützt von:
Allianz Michael Fuchs Generalvertretung, Apotheke Tarforst Horst Eberhard, Restaurant Dolce Vita, Bürosysteme Krier aus Trier, Gasthaus Wollscheid Trier, LOGO Company Trier, Alois Jücker Heizung Sanitär Trier, bund. das Tarforster Wirtshaus, Grundhöfer Luxtours – Reisebüros, Der Augenoptiker Roman Wagner + Treinen GmbH, Weingut Gehlen Trier, Sparkasse Trier, Fa. Edeka QUINT Tarforst
Der Vorstand bedankt sich auch hier bei allen.